Über uns

Wer sind wir?

Als angehende Informatiker der Benedict Schule Luzern suchen wir ein 18-monatiges Praktikum, um die nötige Praxiserfahrung zu machen, die eine Ausbildung als Informatiker vorsieht.

Was ist der Zweck dieser Website?

Wir möchten Ihnen als Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen einen Einblick in unsere Klasse, unseren Werdegang und unsere Ausbildung im allgemeinen gewähren.

Wie sieht die Ausbildung aus?

Unsere Ausbildung ist eine schulisch orientierte Informatiklehre. Alle Absolventen erhalten am Schluss ihrer Ausbildung ein eidgenössisches Fähigkeitszeugniss.

Die ersten 4 Semester basieren nur auf schulischem Unterricht. Dort erwerben wir erste Fähigkeiten und lernen die Theorie. Ausserdem besuchen wir die üblichen überbetrieblichen Kurse. Anschliessend daran folgen Semester 5-7 als Praktikanten in einem Informatikbetrieb. Dies wird begleitet von einem kleinen Bruchteil Schule, wie es auch in der klassischen Informatiklehre Gang und Gäbe ist. Zum Abschluss kommt noch das 8. Semester, wobei wieder ausschliesslich die Schule besucht wird.

Falls die Lehrabschlussprüfungen erfolgreich bestanden werden, ist die Ausbildung abgeschlossen und man erhält das eidg. Fähigkeitszeugniss als Applikationsentwickler.

Welche Module wurden behandelt?

Semester 1-4:
100, 101, 104, 105, 114, 117, 120, 121, 122, 123, 213, 226a, 226b, 242, 304, 305, 307, 318, 403, 404, 411, 431

Semester 5-8:
133, 150, 151, 152, 153, 183, 306, 326, 335, 426